Region Untersee
Das Tor zum Unter- und Bodensee
Eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft mit Rebhängen und weitläufigen Wanderwegen, in der Nähe zu Deutschland sowie an direkter Wasserlage, bildet Stein am Rhein das Tor zum Unter- und Bodensee und bietet aufgrund der Bilderbuchidylle eine hohe Wohn- und Lebensqualität.
Die Region hält eine grosse Vielfalt an Gastronomieangeboten von diversen exklusiven Restaurants am Hochrhein und Untersee sowie eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für Wassersportler, Biker und andere Sportbegeisterte bereit. Diverse touristische Attraktionen und kulturelle Anlässe sowie viele historische Städtchen entlang des Rheins runden das malerische Bild des idealen Wohn- und Lebensmittelpunktes ab.
Eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft mit Rebhängen und weitläufigen Wanderwegen, in der Nähe zu Deutschland sowie an direkter Wasserlage, bildet Stein am Rhein das Tor zum Unter- und Bodensee und bietet aufgrund der Bilderbuchidylle eine hohe Wohn- und Lebensqualität.
Die Region hält eine grosse Vielfalt an Gastronomieangeboten von diversen exklusiven Restaurants am Hochrhein und Untersee sowie eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für Wassersportler, Biker und andere Sportbegeisterte bereit. Diverse touristische Attraktionen und kulturelle Anlässe sowie viele historische Städtchen entlang des Rheins runden das malerische Bild des idealen Wohn- und Lebensmittelpunktes ab.
Verkehrsanbindungen
Mit dem Auto sind die nächstgrösseren Zentren wie Schaffhausen, Frauenfeld TG und Winterthur ZH alle innerhalb von maximal 32 Autominuten erreichbar. Aber auch deutsche Städte wie Singen und Konstanz sind mit 25 bzw. 28 Autominuten zügig Zeit zu erreichen. Der SBB Bahnhof ist innert 4 Gehminute von der Wohnsiedlung "Degerfelderstrasse" entfernt und ermöglicht schnelle Transferzeiten in alle Richtungen. |
![]() |
Stein am Rhein
Eine Stadt mit Geschichte
Das malerische Städtchen bietet rund 3‘500 Einwohnern eine Heimat und ist der Hauptort des oberen Kantonteils von Schaffhausen. Ob man lange Spaziergänge an den Ufern unternimmt oder eine der schönsten Stromfahrten Europas auf dem Kursschiff geniesst - der Rhein entzückt zu jeder Jahreszeit.
Für eine ausgewogene Work-Life-Balance sorgen nebst der schönen Landschaft mit dem historischen Zentrum 72 Vereine aus Sport, Bildung und Kunst. Des Weiteren verfügt Stein am Rhein über Kindergärten sowie eine Primar- und Oberstufenschule. Der moderne Bahnhof liegt in circa vier Gehminuten Entfernung.
Das malerische Städtchen bietet rund 3‘500 Einwohnern eine Heimat und ist der Hauptort des oberen Kantonteils von Schaffhausen. Ob man lange Spaziergänge an den Ufern unternimmt oder eine der schönsten Stromfahrten Europas auf dem Kursschiff geniesst - der Rhein entzückt zu jeder Jahreszeit.
Für eine ausgewogene Work-Life-Balance sorgen nebst der schönen Landschaft mit dem historischen Zentrum 72 Vereine aus Sport, Bildung und Kunst. Des Weiteren verfügt Stein am Rhein über Kindergärten sowie eine Primar- und Oberstufenschule. Der moderne Bahnhof liegt in circa vier Gehminuten Entfernung.
Projektbeschrieb
Die Wohnsiedlung „Degerfelderstrasse“
Nur vier Gehminuten vom Bahnhof entfernt, am Rande eines ruhigen Wohnquartiers befindet sich die „Degerfelderstrasse“. Die 3 Mehrfamilienhäuser beherbergen 50 Wohnungen sowie eine Tiefgarage mit 63 Einstellplätzen und separate Veloräume.
Durch die hufeisenförmige Anordnung entsteht im Innenhof eine grosszügige Begegnungszone mit üppiger Bepflanzung und Verweilmöglichkeiten. Durch die Süd- bzw. Westausrichtung der Sitzplätze und Balkone entstehen helle, sonnige Wohnungen. Die attraktive Lage am Rande eines Wohnquartiers mit Blick hin zu Wiesen und Feldern führen zu einer ausgeglichenen Work-Life-Balance.
Mit Flächen zwischen 52 und 129 m2 bieten die Wohnungen Wohnraum, welcher viele der heutigen Platzbedürfnisse abdeckt. Jede Wohnung verfügt über mindestens einen eigenen Sitzplatz oder Balkon mit bis zu 74 m2, welcher in Kombination mit der Wohnlage am Rande des ruhigen Wohnquartiers einen herrlichen Platz zum Entspannen bietet.
Die Architekten konzipierten in enger Zusammenarbeit mit der Eigentümerin die Wohnungen so, dass diese einen funktionalen Grundriss aufweisen und durch die Südwestausrichtung sehr hell und lichtdurchflutet sind. Zudem verfügt jede Wohnung über einen eigenen Wäscheturm.
Nur vier Gehminuten vom Bahnhof entfernt, am Rande eines ruhigen Wohnquartiers befindet sich die „Degerfelderstrasse“. Die 3 Mehrfamilienhäuser beherbergen 50 Wohnungen sowie eine Tiefgarage mit 63 Einstellplätzen und separate Veloräume.
Durch die hufeisenförmige Anordnung entsteht im Innenhof eine grosszügige Begegnungszone mit üppiger Bepflanzung und Verweilmöglichkeiten. Durch die Süd- bzw. Westausrichtung der Sitzplätze und Balkone entstehen helle, sonnige Wohnungen. Die attraktive Lage am Rande eines Wohnquartiers mit Blick hin zu Wiesen und Feldern führen zu einer ausgeglichenen Work-Life-Balance.
Mit Flächen zwischen 52 und 129 m2 bieten die Wohnungen Wohnraum, welcher viele der heutigen Platzbedürfnisse abdeckt. Jede Wohnung verfügt über mindestens einen eigenen Sitzplatz oder Balkon mit bis zu 74 m2, welcher in Kombination mit der Wohnlage am Rande des ruhigen Wohnquartiers einen herrlichen Platz zum Entspannen bietet.
Die Architekten konzipierten in enger Zusammenarbeit mit der Eigentümerin die Wohnungen so, dass diese einen funktionalen Grundriss aufweisen und durch die Südwestausrichtung sehr hell und lichtdurchflutet sind. Zudem verfügt jede Wohnung über einen eigenen Wäscheturm.
Wohnungen
Degerfelderstrasse 27
Degerfelderstrasse 23
Degerfelderstrasse 19
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Müller + Specht AG
Bahnhofstrasse 9
8260 Stein am Rhein
+41 (0)52 742 07 80
+41 (0)52 742 07 89
www.muellerspecht.ch